Auf dieser Seite stellen wir Ihnen weitere Informationen und Formulare zum Download bereit.
Nach der Terminvereinbarung (per Telefon oder online Buchung) füllen Sie bitten unser Anmeldeformular aus und senden uns dieses zu.
Hier finden Sie einen Vordruck für eine Schweigepflichtsentbindung.
Hier finden Sie das Formular für getrennt lebende sorgeberechtigte Elternteile. Alternativ können auch alle sorgeberechtigten Personen das Anmeldeformular unterschreiben.
Bitte sagen Sie Termine, die Sie nicht wahrnehmen können, mindestens 24 Stunden im Voraus ab. Nur so können wir sicherstellen, dass andere Patienten von freiwerdenden Terminen profitieren können. Termine können Sie telefonisch absagen. Bitte sprechen Sie hierfür jederzeit auf unseren Anrufbeantworter.
Psychotherapeutische Leistungen können in bestimmten Fällen als Videositzung erbracht werden, wenn die Leistung nicht den unmittelbaren persönlichen Kontakt erforderlich macht. Diese Entscheidung erfolgt gemeinsam unter Berücksichtigung Ihres individuellen Krankheitsgeschehens und Ihrer Lebensumstände.
Für die psychotherapeutischen Videositzungen wird ein von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) zertifizierter Anbieter genutzt, der eine technisch sichere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung vorhält. Die Inhalte können durch den Videodienstanbieter weder eingesehen noch gespeichert werden.
Erstgespräche können leider nicht als Videosprechstunde stattfinden.
Sollten sie kurzfristig eine Videosprechstunden wünschen, hinterlassen sie bitte eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wenn eine Videosprechstunde vereinbart wurde, senden wir Ihnen vorab einen Link per SMS an die hinterlegte Mobiltelefonnummer. Bitte öffnen Sie diesen Link kurz vor der vereinbarten Zeit – am besten auf einem Laptop oder Tablet, alternativ auch auf Ihrem Handy.
Gesetzlich Versicherte können sich ab dem 15. Lebensjahr eigenständig in unserer Praxis für ein Erstgespräch anmelden. Für Privatpatienten ist eine eigenständige Anmeldung ab dem 18. Lebensjahr möglich.
Im Falle eines akuten Notfalls sind wir nicht die richtige Anlaufstelle. Bitte kontaktieren Sie bei Wohnsitz in Frankfurt umgehend die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters am Universitätsklinikum Frankfurt. Sie erreichen die Klinik unter der Telefonnummer: +49 (0) 69 6301 5920. Außerhalb der regulären Öffnungszeiten können Sie die Notfallnummer: +49 (0) 69 6301 5923 anrufen. Bei Wohnsitz außerhalb von Frankfurt kontaktieren Sie bitte, die für Sie zuständige Klinik.
Psychotherapie ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung, das heißt, die gesetzlichen Kassen übernehmen grundsätzlich die Kosten für eine Psychotherapie. Sie können direkt in die Sprechstunde einer psychotherapeutischen Praxis gehen. Dafür benötigen Sie keine Überweisung, sondern nur Ihre Krankenversicherungskarte. Inhalt umschalten
Die nächste Parkmöglichkeit finden Sie im Parkhaus des Skyline Plaza an der Europallee. Zudem gibt es vereinzelt Parkplätze im angrenzenden Wohngebiet. Bitte beachten Sie, dass wir keine praxiseigenen Parkplätze anbieten.
Unsere telefonischen Sprechzeiten sind:
Montag von 9:00 bis 11:00 Uhr
und
Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr.
In diesen Zeiten ist Frau Reimann direkt für Sie erreichbar. Außerhalb dieser Zeiten können Sie Ihr Anliegen gerne auf unseren Anrufbeantworter sprechen, und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Aus Datenschutzgründen sind wir nicht per E-Mail erreichbar. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch während der Sprechzeiten.
Bitte beachten Sie, dass Terminabsagen per E-Mail nicht berücksichtigt werden.
Im Normalfall dauert eine psychotherapeutische Sitzung 50 Minuten.
Ein Konsiliarbericht in der Psychotherapie ist eine medizinische Stellungnahme, die von einer Hausärztin, einem Hausarzt oder einer Fachärztin bzw. einem Facharzt ausgefüllt wird. Der Bericht klärt, ob aus medizinischer Sicht etwas gegen eine Psychotherapie spricht, wie etwa schwerwiegende körperliche Erkrankungen, oder ob körperliche Faktoren (z. B. Schilddrüsenerkrankungen, neurologische Störungen) die psychischen Symptome beeinflussen könnten.
Er ist eine Voraussetzung für den Beginn einer Psychotherapie und dient der Patientensicherheit sowie einer umfassenden Diagnostik.
Die Praxis ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Alle Haltestellen befinden sich etwa 5 Gehminuten entfernt:
Zum Erstgespräch bringen Sie bitte Ihre Krankenkassenkarte sowie Kopien aller Zeugnisse, Vorbefunde und des U-Hefts mit.
Der Anmeldebogen muss spätestens 7 Tage vor dem vereinbarten Erstgespräch vollständig an uns zurückgesendet werden.
Für Terminvereinbarungen nutzen Sie bitte unser Online-Buchungssystem oder melden Sie sich telefonisch unter +49 (0) 69 9731 9100.
Telefonische Sprechzeiten:
Montags: 09:00-11:00 Uhr
Donnerstags: 16:00 – 18:00 Uhr
Telefon:
+49 (0) 69 9731 9100
Anfahrt:
Kölner Str. 66
60327 Frankfurt
© richtungwind.design 2024